Am 10.06.2022 war der Leistungskurs Bautechnik an der HTW Dresden zu Gast. Wir erhielten interessante und auch wichtige Informationen für unsere berufliche Zukunft vom Dekan der Fakultät Prof. Engel sowie seinen Kollegen. Anschließend besuchten wir die verschiedenen Labore. Angefangen im Betonprüflabor, weiter im Wasserlabor bis hin zur Prüfhalle für Schienenverkehr und Hochwasserschutz. Sehr interessant war auch ein Versuchsaufbau zur Schwingungsmessung an Glockenstühlen. Es war eine sehr informative Veranstaltung, in der auch der praktische Bezug zur Bautechnik nicht zu kurz kam.
M. Dietz
Kurslehrer

Sich freiwillig mit Mathematik beschäftigen? Ja, gern!
Schüler des BGy nahmen auch in diesem Schuljahr traditionell am deutschlandweiten Knobel-Wettbewerb teil. Wer zu dem Zeitpunkt der Schule fern bleiben musste, nutzte das Online-Angebot.
Nach dem Wettbewerb hallten noch lange die Diskussionen über die Aufgaben durch die Gänge der Schule.
Zur Belohnung gab es für alle Teilnehmer eine Urkunde und ein Knobel-Spielzeug.
Auch nächstes Jahr hüpfen wir wieder mit dem Känguru zum Wettbewerb. Logisch!
FB Mathe



Kennenlernen-Lernen lernen
Es ist nun schon Tradition geworden, dass die 11er des BGy eine Projektwoche durchführen. Unter der Begleitung der Klassenleiter und deren Stellvertreter werden in der Woche verschiedene Themen bearbeitet, die das Kennenlernen der Schüler untereinander fördern sowie Mittel und Wege aufzeigen, die zielgerichtet zum Abitur führen.
Viel Arbeit mit viel Spaß!
zu Foto 1:
Aufbau eines Fröbelturms (Seilbild) - Teambildungsmaßnahme - setzt Abstimmung und Koordination der Teilnehmer voraus
Mit Beginn unseres Leistungskurses hatten wir endlich die Möglichkeit eine Exkursion durchführen zu können. Es ging auch für unseren Kurs ins Ziegelwerk Eder nach Freital. Hier konnten wir zum Lerngebiet Hochbaukonstruktionen einige wichtige und interessante Basics zum Thema Ziegelherstellung, Mauerwerksbau und Wärmeschutz mitnehmen. Trotz einer Havarie in der Produktionslinie konnte man die Produktionsabläufe gut erkennen und viele Informationen zur Ziegelherstellung bekommen. Eine anschauliche Präsentation mit den notwendigen Unterlagen und die anschließende Schauvorführung vermittelte uns die notwendige Theorie und ein kleines Stück Praxis. Der Tag war eine willkommene Abwechslung nach den vielen Wochen im Homeschooling.
M. Dietz
Kurslehrer Bautechnik

Der Tradition entsprechend, begeben sich die Abschlusskurse auf Studienfahrt.
Im Herbst 2021 führte der Weg von der Elbe an die Elbe nach Hamburg.
26.11.2021
Auf dem Weg in die Zukunft!
"Talente für Sachsen" als Projekttag im BSZ für die Jahrgangsstufe 12 des beruflichen Gymnasiums bot den Schülern die Möglichkeit, mit Trainern von WEGVISOR zu erarbeiten, wie sie Persönlichkeit und Fähigkeiten mit den eigenen Wünschen für die Zukunft nach dem Abitur vereinbaren können.
Zu diesem "lehrerlosen" Projekttag gab es, wie auch schon in den letzten Schuljahren, positive Rückmeldungen seitens der Schüler. Planung für die nächste 12 ist schon gestartet.
Beratungslehrerin
Skilager vom 6.3.20 bis 13.(14.)3.2020 in Obervellach, Kärnten
Die ersten beiden Tage ging es bei schönstem Sonnenwetter auf den Ankogel. Die Skianfängergruppe konnte bereits am zweiten Tag vom Übungshang im Tal auf den hohen Berg wechseln und meisterte alle Abfahrten.
Der Dank gilt allen SchülerInnen und Skilehrern für die anstrengende, aber erfolgreiche Woche.
Katja Hoheit
Sportkoordinatorin