Unterstützungsangebote für Schüler Klasse 11-13
- Klassenleiter/Tutoren/Beratungslehrer unterstützen bei Bewerbungen, stehen Schülern beratend zur Seite
- monatlicher Sprechtag im BSZ durch die Abiturientenberatung der Agentur für Arbeit
- in Klasse 11 Hilfe bei Bewerbung zum "Studienkompass" einer Förderung für Schüler, deren Eltern nicht studiert haben
- in Klasse 12 Informationstag zu "Wege nach dem Abitur"
- Informationselternabend in Klasse 12, um Eltern als aktive Mitstreiter zu gewinnen
- Angebot zur Teilnahme am studienfeldbezogenen Beratungstest der Agentur für Arbeit
- in Klasse 12 und 13 Teilnahme am Hochschultag in Sachsen
- seit 2021 Partnerschaft mit TUDIAS dem Schülermentoringprogramm der TU Dresden mit dem Ziel, Schüler durch Verbindung mit passenden Mentoren bei ihrer Studienfachentscheidung zu unterstützen
- Angebote der Hochschulen und Berufsakademien nutzen (Schulbesuche, Besuche vor Ort), wenn die Möglichkeiten es wieder zulassen
Was wir erreichen wollen
Im Leitbild der Schule haben die Lehrer ihr Qualitätsverständnis formuliert:
- das pädagogische und organisatorische Profil unserer Schule stärken
- Freiräume für die Weiterentwicklung des Unterrichts schaffen
- einen effizienteren Umgang mit personellen und finanziellen Ressourcen finden
- alle Beteiligten aktiv in die Prozesse der Qualitätsverbesserung einbinden und die Zufriedenheit unserer Schüler, Lehrer und außerschulischen Partner steigern
- die Arbeit von Schulleitung, Lehrerkollegium und Verwaltung durch eine effektive Informations- und Kommunikationsstruktur optimieren
- alle Aktivitäten auf gemeinsam festgelegte Handlungsschwerpunkte fokussieren